Vorherige
Nächste
Minderjährige

Reghinna Moll

Die Kleinstadt Minderjährige, dazwischen eingebettet Amalfi,Maiori Und Ravello, bietet seinen Touristen Kunst, Kultur und Geschichte: die Römische Seevilla, zurückgehend auf die Isec. ANZEIGE; dort Basilika Santa Trofimena, Patronin von Minori, erbaut um das achtzehnte Jahrhundert und die anderen Kirchen, die in verschiedenen historischen Epochen erbaut wurden, zeugen von der wichtigen Vergangenheit für dieantiken Rheginna Minor.
 
Das sollte man auf keinen Fall vergessen Minderjährige es kann zu Recht als die Hauptstadt von Salerno betrachtet werden Riten der Karwoche. Sehr schön, berührend und partizipativ Prozession der Klopfer was im stattfindet Passion Freitagabend, zieht Besucher aus der ganzen Provinz an. Die Riten der Karwoche in Minori wurden als Vermögenswerte der erfasst Ministerium für kulturelles Erbe und Aktivitäten.

Verbringen Sie Ihren Urlaub an der Amalfiküste bei uns

Der Ort

In einer reizvollen und ruhigen Bucht zwischen Capo d'Orso und Conca dei Marini gelegen, ist Minori die Stadt an der Amalfiküste, die aufgrund der Besonderheit ihres Territoriums und der Fruchtbarkeit ihres Landes den Spitznamen Narzisse der Küste trägt.

Stadt des Geschmacks, aber vor allem eine Stadt am Meer, der Tradition nach wurde hier die Pasta geboren. Die Zutaten sind alle vorhanden: die Sonne, die richtige Luftfeuchtigkeit zum Trocknen des Teigs und ein kluger und geschickter Einsatz handwerklicher Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Traditionell sind auch der Anbau von Terrassenzitronen, die den Rohstoff für den köstlichen Limoncello der Amalfiküste liefern, und die Verarbeitung von Papier (die alten Papiermühlen sind noch heute erhalten).

Geschichte Minoris

Minori wurde von den Römern als Sommerresidenz gewählt, wie die Überreste einer grandiosen maritimen Villa aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. belegen, die szenografisch zwischen den umliegenden Felsen erbaut und vom Meer aus gut sichtbar ist.

Nach der Zerstörung der Villa vermutlich durch häufige Überschwemmungen war der Ort vermutlich jahrhundertelang verlassen. Der Überlieferung nach entstand der erste bewohnte Kern von Minori um das fünfte Jahrhundert in einer hügeligen Ortschaft namens Forcella, die von den Bewohnern des Sarno-Tals als sicherer Ort auf der Flucht vor den Einfällen der germanischen Bevölkerung gewählt wurde. Die Bewohner dieser ersten Siedlung gründeten zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert ein neues Seedorf mit dem Namen Rheginna, das im Gegensatz zum nahe gelegenen Distrikt Maiori, Rheginna Major, mit größerer Ausdehnung, den Beinamen Minor erhielt.

In dieser Zeit wurden am Strand die Überreste eines christlichen Märtyrers gefunden und damit auch die Kirche Santa Trofimena, die mit der Erhebung von Minori zum Bischofssitz im Jahr 987 zur Kathedrale von Minori wurde. Auch diese Stadt, wie die anderen Städte der Küste, teilte Ruhm und Ehre mit Amalfi und erlitt das gleiche Schicksal mit dem Niedergang der Republik.

Auch Minori wurde leider Opfer von Naturkatastrophen; 1492, 1528 und 1656 wurde es von schrecklichen Seuchen heimgesucht, die die Bevölkerung dezimierten. Dank des Wasserreichtums und der Fruchtbarkeit seines Territoriums verfügte Minori in der Vergangenheit über sehr florierende Industrien, sowohl Papier- als auch Lebensmittelindustrie.

Bereits im dreizehnten Jahrhundert wurde in den minorischen Papierfabriken das Lumpenpapier, Bambagina genannt, hergestellt, das in den Höfen und religiösen Instituten weit verbreitet war. Ein besonders lebhafter Wirtschaftszweig war die Teigwarenherstellung: Mühlen und Teigwarenfabriken bildeten das Bindegewebe des kleinen Küstenortes. Die Geschichte von Minor folgt den Ereignissen des Königreichs Neapel und anschließend des vereinigten Italiens. Die schreckliche Flut von 1954 hat das Leben und die urbane Transformation von Minori tief geprägt, als moderne Gebäude und Hotels entstanden, die glücklicherweise die Ästhetik und den charakteristischen Aspekt eines Küstendorfes nicht beeinträchtigten.

Die Aktivitäten von Minori

Minori wurde von den Römern als Sommerresidenz gewählt, wie die Überreste einer grandiosen maritimen Villa aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. belegen, die szenografisch zwischen den umliegenden Felsen erbaut und vom Meer aus gut sichtbar ist.

Nach der Zerstörung der Villa vermutlich durch häufige Überschwemmungen war der Ort vermutlich jahrhundertelang verlassen. Der Überlieferung nach entstand der erste bewohnte Kern von Minori um das fünfte Jahrhundert in einer hügeligen Ortschaft namens Forcella, die von den Bewohnern des Sarno-Tals als sicherer Ort auf der Flucht vor den Einfällen der germanischen Bevölkerung gewählt wurde. Die Bewohner dieser ersten Siedlung gründeten zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert ein neues Seedorf mit dem Namen Rheginna, das im Gegensatz zum nahe gelegenen Distrikt Maiori, Rheginna Major, mit größerer Ausdehnung, den Beinamen Minor erhielt.

In dieser Zeit wurden am Strand die Überreste eines christlichen Märtyrers gefunden und damit auch die Kirche Santa Trofimena, die mit der Erhebung von Minori zum Bischofssitz im Jahr 987 zur Kathedrale von Minori wurde. Auch diese Stadt, wie die anderen Städte der Küste, teilte Ruhm und Ehre mit Amalfi und erlitt das gleiche Schicksal mit dem Niedergang der Republik.

Auch Minori wurde leider Opfer von Naturkatastrophen; 1492, 1528 und 1656 wurde es von schrecklichen Seuchen heimgesucht, die die Bevölkerung dezimierten. Dank des Wasserreichtums und der Fruchtbarkeit seines Territoriums verfügte Minori in der Vergangenheit über sehr florierende Industrien, sowohl Papier- als auch Lebensmittelindustrie.

Bereits im dreizehnten Jahrhundert wurde in den minorischen Papierfabriken das Lumpenpapier, Bambagina genannt, hergestellt, das in den Höfen und religiösen Instituten weit verbreitet war. Ein besonders lebhafter Wirtschaftszweig war die Teigwarenherstellung: Mühlen und Teigwarenfabriken bildeten das Bindegewebe des kleinen Küstenortes. Die Geschichte von Minor folgt den Ereignissen des Königreichs Neapel und anschließend des vereinigten Italiens. Die schreckliche Flut von 1954 hat das Leben und die urbane Transformation von Minori tief geprägt, als moderne Gebäude und Hotels entstanden, die glücklicherweise die Ästhetik und den charakteristischen Aspekt eines Küstendorfes nicht beeinträchtigten.

Was es in Minori zu sehen gibt

Ein Spaziergang durch die Straßen des Zentrums und das Verirren in den verwinkelten Gassen ist eine angenehme Urlaubspause. Minori ist sehr reich an Denkmälern, vor allem natürlich an religiösen. Der Weg muss von der Erzbruderschaft der SS ausgehen. Sacramento, ein Einraumgebäude, das einen Holzchor und einen Marmoraltar aus dem 18. Jahrhundert beherbergt.

Imposant ist die Basilika Santa Trofimena, die die sterblichen Überreste des Heiligen, des Beschützers der Stadt, beherbergt.Der Tempel mit einem typischen Grundriss aus dem 18. Jahrhundert wurde von den Fundamenten auf den Überresten einer alten romanischen Kirche wieder aufgebaut. Auf dem Hauptaltar ist die „Kreuzigung“ zu bewundern, die Marco Pino da Siena zugeschrieben wird, einem wichtigen Vertreter der Kultur des italienischen Manierismus. In den beiden Schiffen befinden sich mehrere Kapellen, in einer von ihnen befindet sich das Gemälde der Madonna del Rosario, eines der ersten Beispiele des Marienkults an der Küste. Die Krypta mit drei Schiffen, die im 17. Jahrhundert restauriert wurde, zeigt auf dem Altar eine Alabasterurne, die 1772 vom neapolitanischen Marmorhersteller Ragozzino geschaffen wurde und in der die Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden.

Die Kirche S. Lucia stammt aus dem 10. Jahrhundert. Auf dem Altar befindet sich ein Holzretabel aus dem 16. Jahrhundert im spanischen Stil mit den Statuen von S. Lucia, S. Apollonia und S. Agata.

Die Kirche von S. Gennaro ist wahrscheinlich die älteste religiöse Siedlung: Die Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück. Im Inneren befindet sich der hölzerne Thron, in dessen Mitte sich der Schrein mit der Statue von S. Gennaro befindet. Jüngste Ausgrabungen haben romanische Formen und Kapitelle ans Licht gebracht, die in vergangenen Jahrhunderten in barocke Mauereinfassungen eingebaut wurden. Angrenzend an S. Gennaro und das Oratorium von S. Maria delle Grazie, das ein interessantes Gemälde aus dem 7. Jahrhundert beherbergt.

Die Kirche S. Michele hingegen hat Dekorationen auf Papier, die Ende des 19. Jahrhunderts von einigen Malern angefertigt wurden, die sich auf die präraffaelitische Kultur beziehen. Daher die Wiederbelebung byzantinischer Pläne. Auf der rechten Seite ein Gemälde von 600 mit St. Peter von Alcantara, auf der gegenüberliegenden Seite eine Unbefleckte Empfängnis, die auf dieselbe Zeit datiert werden kann. Wenn Sie schließlich zum Himmel aufblicken, fällt Ihnen die Schönheit des Glockenturms der Annunziata auf, der auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Der zwischen Zitronenhainen und Weinbergen eingebettete Glockenturm zeichnet sich durch zweifarbige Verzierungen mit Wandintarsien aus, die der arabisch-normannischen Zeit zugeschrieben werden können.

Das Juwel von Minori ist sicherlich die maritime römische Villa aus dem 1. Jahrhundert. d. C., eine imposante Siedlung aus der Kaiserzeit, die jährlich Tausende von Besuchern anzieht. Der Name des Herrn, der es bauen ließ, ist unbekannt: Er war sicherlich eine Person mit beträchtlichen finanziellen Mitteln und einem hohen Maß an Kultur und Geschmack, wenn man die Designwahl des Komplexes und seiner dekorativen Apparatur bedenkt. Auf Meereshöhe erbaut, umschließt die Villa in ihrer unteren Etage ein Viridarium zwischen den Flügeln des Portikus, in dessen Zentrum sich ein Becken befindet, ausgerichtet auf die große, monumentale Öffnung zum Meer und mit dem wichtigsten Raum auf der Etage, das große Triklinium, an dessen Seiten sich das gesamte Erdgeschoss symmetrisch entwickelt. Die Suspensurae eines beheizten Raumes und Fragmente von Bodenmosaiken kennzeichnen auch Räume im Obergeschoss, die durch die späteren Renovierungen vollständig zerstört wurden. Tatsächlich wurde die Villa mehreren Restaurierungen und Umbauten unterzogen. Im 3. Jahrhundert erfolgte der Umbau des Trikliniums mit der Hinzufügung der gemauerten Theken und des Mosaiks und der teilweisen Erneuerung des Bildschmucks. In noch späterer Zeit, so wird vermutet, wurden einige Räume durch Trennwände verkleinert.

Die Dörfer von Minori bewahren die Atmosphäre vergangener Zeiten. Erklimmen Sie einfach die vielen bergauf führenden Straßen, um die charakteristischsten Ecken der Stadt zu erreichen. Besonders hübsch ist das Dorf Villa Amena mit der alten Kirche San Gennaro und das Dorf Torre, das mit der Kirche San Michele das Herz des prächtigen "Sentiero dei Limoni" bildet.

Sehr eindrucksvoll ist der Pfad der alten Papiermühlen, der über die Zufahrt zum Talboden des Minorese-Tals und dann über den alten Pfad, der sich in Richtung der Ortschaft Auriola schlängelt, erreichbar ist.

Ihr Aufenthalt ist einzigartig

Die Feierlichkeiten zum Patronatsfest von Santa Trofimena im Juli, die Verabredung mit dem Großleinwandkino im Freien unter den Sternen der Küste im Juli und August und das künstlerische, kulturelle und gastronomische Happening „Gusta Minori“ im September repräsentieren die Ereignisse für die sich der minorische Sommer auszeichnet.

Das ganze Jahr über begleiten Tradition und Volksleidenschaft jede Zeit mit besonderen und charakteristischen Momenten: die Krippentätigkeit während der Weihnachtszeit; Die Karwoche endete mit der Via Crucis am Karfreitag in den von Fackeln und Fackeln beleuchteten Straßen.

Das milde Klima und der Reichtum der umliegenden Landschaft werden es schaffen

de_DEGerman

JEDEN SONNTAG

OHNE NATIONALE Feiertage (1. MAI, 2. JUNI, 15. AUGUST)

TOURBESCHREIBUNG:

Treffen Sie Ihren lokalen Reiseleiter für den Tag und steigen Sie in den Bus, um nach Pompeji zu fahren, vorbei an den schönen Städten entlang der Amalfistraße. Wenn Sie in Pompeji ankommen, haben Sie eine ungefähr 2-stündige Führung durch die archäologischen Ausgrabungen dieses Handelszentrums, das durch den Ausbruch des Vesuvs begraben wurde. Entdecken Sie die Bedingungen und Zusammenhänge des antiken Lebens, das in der Nacht vom 24. auf den 25. August 79 n. Chr. abrupt endete, als 5 Meter Lapilli und Asche diese Stadt an der Küste Kampaniens begruben. Sie haben Zeit zum Mittagessen, bevor Sie nach Herculaneum weiterfahren. Wenn Sie Herculaneum erreichen, die andere vom Vesuv begrabene Stadt, haben Sie etwa 2 Stunden Zeit, um die Ausgrabungen zu besichtigen. Im Gegensatz zu Pompeji, das ein florierendes Handelszentrum war, war Herculaneum eine malerische Wohnküstenstadt. Auf der Rückfahrt halten Sie beim bekannten Cameo-Atelier. Bitte beachten Sie, dass diese Tour nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, da sie einen langen Tag zu Fuß rund um die Ausgrabungsstätten beinhaltet.

AUSGANGSPUNKTE

Minori - Via Roma (beim Brunnen auf dem Parkplatz)

Abfahrt : 8.15 Uhr Rückkehr: 14.00 Uhr

WICHTIGE INFORMATIONEN / GUTSCHEINHINWEISE:
Bitte warten Sie 5 Minuten vor der geplanten Zeit am Treffpunkt.
Wir empfehlen Ihnen, auf einen Ausflug mitzunehmen:
- Zum Gehen geeignete Halbschuhe;
- Schützende Sonnencreme, Wasser, Regenschirm und / oder Regenmantel;
- Kamera oder Videokamera;
- Bargeld für optionale Mittagessen, persönliche Ausgaben und Eintritte (nicht inbegriffen);
- Ausweisdokument, um freien/ermäßigten Eintritt zu staatlichen Stätten und Museen zu erhalten

BEWERTUNG: 140,00 € pro Person

Was ist inbegriffen:   Transport für den ganzen Tag • Fachkundiger Führer • Kopfhörer • Tickets ohne Anstehen
Nicht enthalten:  Mittagessen und persönliche Ausgaben • Trinkgelder

Kunden unter 18 Jahren haben gegen Vorlage eines gültigen Ausweises Anspruch auf freien Zutritt zu staatlichen Ausgrabungen und Museen.